95 % unserer Kunden betrachten unsere Dienstleistung sehr gut oder ausgezeichnet.
Sei versichert, dass dein Parkplatz sicher, bequem und in der Nähe deiner Unterkunft ist, und zum besten Preis angeboten wird.
Erstattung garantiert: Wir erstatten dir den Preis des Aufenthalts, wenn du 24 Stunden vorher stornierst.
Antwerpen, die Diamantenhauptstadt der Welt, ist die zweitgrößte und bevölkerungsreichste Stadt Belgiens. Entdecken Sie ihre zahlreichen mittelalterlichen Schätze und bewundern Sie ihre Architektur.
Antwerpen ist eine Stadt im Norden Belgiens, an der Grenze zu den Niederlanden und nur 2 Stunden mit dem Zug von Paris entfernt. Abgesehen von den vielen Nationalitäten ist immerhin zu erwähnen, dass die Stadt den fünftgrößten Hafen der Welt und nach Rotterdam den zweitgrößten Europas besitzt. Antwerpen, das für seine Diamantenverarbeitung bekannt ist, ist voller Schätze aus einer anderen Zeit. Die Stadt bietet nicht nur ihren Besuchern, sondern auch ihren Einwohnern zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Zwischen ihren Denkmälern im Stil des Mittelalters und der Renaissance gibt es für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu entdecken. Da die Stadt sehr bevölkerungsreich ist, gibt es viele Möglichkeiten, mit der Familie oder mit Freunden auszugehen. Weitere Informationen über die Stadt finden Sie auf der offiziellen Website, indem Sie hier klicken.
Antwerpen ist voll von kleinen Schätzen und Orten, die es zu besichtigen gilt. Die Stadt hat eine historische Seite und lässt Raum für zahlreiche Kirchen und Kathedralen in der Stadt, wie die [St. Jakobskirche] oder auch die gotische Kathedrale von Antwerpen.
In Antwerpen gibt es viele Museen, die man alleine, mit der Familie oder mit Freunden besuchen kann, wie die [Chocolate Nation], das Museum der Schönen Künste oder das [Centre d'Art Katoen Natie]. Wenn Sie Spaß haben wollen und Ihre Kinder (oder auch Sie selbst) ein Fan von Nervenkitzel sind, wird Sie der [Polposa Vergnügungspark] mit offenen Armen empfangen. Wenn Sie mit Ihrer Familie unterwegs sind, sollten Sie den [Zoo] in Antwerpen besuchen und gleichzeitig das Aquarium besichtigen. Es ist der perfekte Ort, um mit den Tieren in Kontakt zu kommen und sie zu bewundern. Wenn Sie eher ein Shopping-Addict sind, bietet Ihnen das [Stadtzentrum] von Antwerpen eine große Auswahl an Geschäften, in denen Sie bestimmt etwas finden werden, das Ihnen gefällt.
Antwerpen ist voll von kleinen grünen Ecken. Wenn Sie Lust haben, die frische Luft der Pflanzen zu atmen, gibt es in der Stadt mehrere große Parks wie den [Parc Kiel]. Sport- und insbesondere Fußballfans sollten sich schließlich zum [Beerschot-Stadion] im Süden der Stadt begeben.
Die Anreise nach Antwerpen ist recht einfach, da die Stadt über zahlreiche Autobahnen verfügt, sodass du mit dem Auto, dem Bus, dem Zug oder sogar mit dem Schiff dorthin gelangen kannst. Mit dem Auto ist die Stadt sehr leicht zu erreichen, allerdings kann es sich als nicht so einfach erweisen, sich mit dem Auto in der Stadt fortzubewegen. Parkimeter bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Parkplatz für Ihr Auto zu reservieren, damit Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen können, ohne sich um Ihr Auto sorgen zu müssen. Wenn Sie sich für die Anreise mit dem Zug entscheiden, sollten Sie wissen, dass die Stadt sehr leicht zu erreichen ist. Von Paris aus erwarten Sie nämlich nur 2 Stunden direkte Zugfahrt und von Lille aus etwa 1 Stunde und 20 Minuten.
Antwerpen verfügt über ein großes öffentliches Verkehrsnetz, das in der ganzen Stadt und ihrer Umgebung präsent ist. Es besteht hauptsächlich aus Bussen, Straßenbahnen und Zügen. Beachten Sie auch die Intercity-Züge, mit denen Sie sich für 2,90€ pro Fahrt in der Stadt und ihrer Umgebung fortbewegen können. Sich in Antwerpen fortzubewegen ist dank des guten Verkehrsnetzes also recht einfach. Wenn Sie die Stadt für ein paar Tage besuchen, sollten Sie sich nach der Stadtkarte von Antwerpen erkundigen. Mit dieser Karte können Sie nämlich die Verkehrsmittel benutzen, ohne für jede Fahrt zu bezahlen, und Sie kommen kostenlos oder für fast nichts in bestimmte Sehenswürdigkeiten hinein. Auch das Fahrrad kann eine gute Option sein, wenn das Wetter es zulässt. Die Stadt verfügt über Fahrradstationen mit Selbstbedienung, Sie müssen sich nur mit einem Tagespass ausstatten. Die letzte Möglichkeit, sich in Antwerpen fortzubewegen, ist die Benutzung von Taxis. Dies ist eine einfache und praktische Option, die jedoch manchmal teuer sein kann.
In Antwerpen gibt es viele öffentliche Parkplätze, sowohl überdachte als auch nicht überdachte, mit unterschiedlichen Gebühren, die von der Lage und anderen Faktoren abhängen. Es kann jedoch schwierig sein, einen Parkplatz in der Nähe des [Zoos], des [Schokoladenmuseums], der [St. Jakobskirche] oder des [Stadtzentrums] zu finden, da es sich hierbei um beliebte Touristenattraktionen handelt. Damit Sie nicht in diese Situation geraten, bietet Ihnen die Plattform Parkimeter die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus das für Ihre Reise am besten geeignete Parkhaus zu vergleichen und zu buchen. Machen Sie also Ihre Reservierung im Voraus, um Ihren Parkplatz im Voraus reserviert zu haben.
Die Stadt Antwerpen hat eine verkehrsberuhigte Zone eingerichtet, um die von Autos verursachte Umweltverschmutzung zu reduzieren. Nur Autos mit niedrigem Schadstoffausstoß dürfen dort kostenlos fahren. Die Zone erstreckt sich über das gesamte Stadtzentrum von Antwerpen und auch über das linke Ufer. Um in die Zone zu gelangen, müssen Sie sich also gut über die Klassifizierung Ihres Fahrzeugs und die Anforderungen der Stadt informieren. Hier sind einige Informationen, die für Sie nützlich sein könnten: Dieselfahrzeuge der Kategorien 6 und 5 sowie Benzin-, Erdgas- oder LPG-Fahrzeuge der Kategorien 6,5,4,3 (mit oder ohne Partikelfilter) und 2 können kostenlos in diese Zone einfahren. Für Dieselfahrzeuge der Kategorien 3 (mit oder ohne Partikelfilter), 2, 1 und älter als die EU-Normen sowie für Benzin-, Erdgas- und Flüssiggasfahrzeuge der Norm 1 oder älter als die NE, benötigen Sie einen LEZ-Pass, der 35€ kostet. Mit diesem Pass können Sie in die emissionsarme Zone einfahren, allerdings nur achtmal pro Jahr. Beachten Sie auch, dass Fahrzeuge der Norm 4 mit Dieselkraftstoff vorab einen Antrag stellen müssen, um die Zone für die gewünschte Zeit betreten zu dürfen.