Autor: "Ile st etienne melun 2006" by Tej, licensed under CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en>, CC BY-SA 2.5 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en>, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/d Quelle.

Parken in Melun

Wählen: Ankunftszeit

  • 0 h.
  • 1 h.
  • 2 h.
  • 3 h.
  • 4 h.
  • 5 h.
  • 6 h.
  • 7 h.
  • 8 h.
  • 9 h.
  • 10 h.
  • 11 h.
  • 12 h.
  • 13 h.
  • 14 h.
  • 15 h.
  • 16 h.
  • 17 h.
  • 18 h.
  • 19 h.
  • 20 h.
  • 21 h.
  • 22 h.
  • 23 h.
  • 00 M.
  • 15 M.
  • 30 M.
  • 45 M.

Wählen: Abfahrtzeit

  • 0 h
  • 1 h
  • 2 h
  • 3 h
  • 4 h
  • 5 h
  • 6 h
  • 7 h
  • 8 h
  • 9 h
  • 10 h
  • 11 h
  • 12 h
  • 13 h
  • 14 h
  • 15 h
  • 16 h
  • 17 h
  • 18 h
  • 19 h
  • 20 h
  • 21 h
  • 22 h
  • 23 h
  • 00 m
  • 15 m
  • 30 m
  • 45 m

Parkplatz in Melun

Parken in Melun
Autor: "Melun - Hôtel de ville" by Tej, licensed under CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en>, via Wikimedia Commons Quelle.

Parken in Melun.

Melun ist eine Gemeinde in der Region Île-de-France, südöstlich von Paris im Département Seine-et-Marne, dessen Präfektur sie ist. Sie ist mit über 40.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Departements. Melun ist durch seine Anbindung an den RER D, die Transilien-Linie R, die Intercités-Züge oder auch durch den TER Bourgogne direkt mit der französischen Hauptstadt verbunden. Darüber hinaus liegt Melun zusätzlich auf der Straße zwischen Fontainebleau und Paris. Da die Stadt also ein wichtiges Geschäftsgebiet ist und gut mit Paris verbunden ist, zieht Melun viele Durchreisende an, was das Parken im Herzen der Gemeinde erschweren kann.

Die Parkzonen in Melun.

Melun hat eine Parkgebührenpolitik, die die Stadt in drei verschiedene Zonen unterteilt. Diese sind je nach ihrer Lage im Zentrum der Gemeinde farblich unterschieden. So gibt es eine grüne, eine orangefarbene und eine rote Zone. Letztere befindet sich im Stadtzentrum und ist daher die teuerste Zone. In dieser Zone können Sie zu einem Preis von 1,80 € für eine Stunde parken, wobei die maximale Parkdauer zwei Stunden beträgt. In der orangefarbenen Zone, die sich im Stadtzentrum befindet, können Sie bis zu 3 Stunden zu einem attraktiveren Preis von 1,20 € für 1 Stunde parken. Die grüne Zone schließlich ist eine Langzeitparkzone, in der Sie bis zu 8,5 Stunden zu einem attraktiveren Preis von 1 € für eine Stunde parken können. Diese Tarife gelten nur montags bis samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 19:00 Uhr. In der übrigen Zeit ist das Parken in Melun kostenlos.

Die öffentlichen Parkhäuser in Melun.

Da Melun die Hauptstadt des Départements Seine-et-Marne ist, handelt es sich um ein wichtiges Geschäftsgebiet, in dem die Bewohner der Gemeinde auf die Durchreisenden treffen, die zum Arbeiten oder Besuchen kommen. Dieser große Zustrom von Menschen kann das Parken auf der Straße erschweren. Deshalb gibt es in Melun zusätzlich öffentliche Parkplätze an verschiedenen Stellen der Gemeinde, die Ihnen das Parken erleichtern. Sie können diese verschiedenen Angebote auf der Website oder über die App von Parkimeter finden und vergleichen, um Ihren Parkplatz im Voraus zu buchen und sich den Stress der Parkplatzsuche in Melun zu ersparen.

Was kann man in Melun besichtigen?

Melun ist eine Stadt vor den Toren von Paris, die sehr typisch für das Département Seine-et-Marne ist, da sie dessen Hauptstadt ist. So können Sie bei einem Besuch eine sehr einladende und verführerische Gemeinde genießen. Sie werden vor allem die Gelegenheit haben, das Museum der Gendarmerie Nationale, das Symbol der Stadt, zu besuchen. Außerdem hat Melun, wie viele andere Städte in Frankreich, im Laufe seiner Geschichte mehrere Denkmäler errichtet, insbesondere religiöse wie die wunderschöne Kirche Saint-Aspais, die Stiftskirche Notre Dame de Melun oder auch den Brunnen Saint-Jean. Im Herzen der Hauptstadt des Departements Seine-et-Marne können Sie viele verschiedene Aktivitäten ausüben oder an den Ufern der Seine spazieren gehen.